Aktion 'Menü anzeigen'Der Menü EditorHotkey Kontextmenü einrichten
Der Menü Editor:
Wie öffne ich den Menü-Editor:
A. Rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen 'Dieses Menü bearbeiten...'
oder
B. Einstellungen -> Globale Tastenkürzel -> den Hotkey für das Kontextmenü markieren -> Editieren (z.b. mit Taste F2) -> Menü bearbeiten
Menü bearbeiten
Auf der linken Seite sind alle verfügbaren Befehle aufgeführt. Auf der rechten Seite sehen Sie das aktuelle Menü.
Menüpunkt hinzufügen und verschieben
Wählen Sie links den gewünschten Menüpunkt und klicken auf folgende Schaltfläche:

Oder einfach einen Doppelklick auf den gewünschten Menüpunkt.
Der neue Menüpunkt wird rechts unter dem markierten eingefügt.

Oder Taste Alt + hoch
Eintrag nach oben verschieben

Oder Taste Alt + runter
Eintrag nach unten verschieben
Menüpunkt umbenennen

Oder F2 drücken
Das & Zeichen dient zum Festlegen der Abkürzungstaste, mit der Menüpunkt direkt aufgefufen wird, z.B. &Einfügen: Es wird Einfügen angezeigt und der Eintrag wird mit der Taste E direkt ausgeführt.
Menüpunkt löschen

Oder Entf drücken
Untermenü hinzufügen
In der Hauptebene können bis zu 7 Untermenüs hinzugefügt werden.
Um ein Untermenü hinzuzufügen wählen Sie links einen der Hauptpunkte, z.B. 'Einfügen:' und klicken auf folgende Schaltfläche:

Benuzterdefinierten Befehl hinzufügen
Sie möchten z.B. den im Browser oder in Ihrem Editor markierten Text direkt an eine Anwendung oder eine Homepage übergeben.
Wählen Sie links unter 'Weiteres' den Punkt 'Benutzerdefinierter Befehl'.
Daraufhin erscheint ein neuer Dialog, in dem Sie nun einen Befehl/Kommandozeile oder eine Webpage eingeben können.
Geben Sie den kompletten Pfad der ausführbaren Datei ein (ausser diese befindet sich im Windows-Verzeichnis). Enthält der Pfad oder Dateiname Leerzeichen, so umgeben Sie die Angabe in "", z.B. "C:\Program Files\MyProg.exe"
Der (z.B. im Browser oder im Editor) markierte Text wird mit [text] übergeben. Ist der Text sehr lang oder wird als Parameter ein Dateiname benötigt, so nutzen Sie [file]. Der markierte Text wird dann in eine (temporäre) Datei geschrieben und als Parameter übergeben.
Beispiele:
